Donnerstag, 23. März 2023
ORF RSO Wien
Marin Alsop | Dirigentin ● Igor Levit | Klavier
Kommende Veranstaltungen

23. März 2023
19.30 Uhr | Großer Saal
ORF RSO Wien
Marin Alsop | Dirigentin
Igor Levit | Klavier
Tanja Elisa Glinsner
„BlurRed“ für Orchester
Hans Werner Henze
Tristan. Préludes für Klavier, Tonbänder und Orchester
Béla Bartók
Konzert für Orchester, Sz 116

23. März 2023
19.30 Uhr | Brahms-Saal
Cristina Gómez Godoy | Oboe
Sara Ferrández | Viola
Mario Häring | Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart
Trio für Klavier, Oboe und Viola Es-Dur, KV 498, „Kegelstatt-Trio“
Maurice Ravel
Sonatine für Klavier
Camille Saint-Saëns
Sonate für Oboe und Klavier D-Dur, op. 166
Max Bruch
Acht Stücke, op. 83 – Auswahl
Charlotte Bray
This other Eden
Robert Kahn
Serenade, op. 73

23. März 2023
20.00 Uhr | Metallener Saal
Chaos String Quartet
Giacomo Puccini
Crisantemi
Kaija Saariaho
Terra memoria
Joseph Haydn
Streichquartett d-Moll, Hob. III:83
Robert Schumann
Streichquartett A-Dur, op. 41/3

24. März 2023
19.30 Uhr | Großer Saal
Wiener Philharmoniker
Herbert Blomstedt | Dirigent
Leonidas Kavakos | Violine
Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 77
Carl Nielsen
Symphonie Nr. 5, op. 50

25. März 2023
15.00 Uhr | Gläserner Saal
Max Müller | Lesung
Simply Quartet
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Hob. XX:2
Albert Camus
Der Fremde (Ausschnitte)

25. März 2023
19.30 Uhr | Großer Saal
Orchester Wiener Akademie
Wiener Sängerknaben
Chorus Viennensis
Martin Haselböck | Dirigent
Johanna Wallroth | Sopran
Johanna Zachhuber | Alt
Jan Petryka | Tenor
Günter Haumer | Bass
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat mater; Wiener Fassung
Wolfgang Amadeus Mozart
Messe C-Dur, KV 317, „Krönungsmesse”
Misericordias Domini. Offertorium de tempore, KV 222
Sub tuum praesidium. Offertorium, KV 198
Ave verum, KV 618

27. März 2023
19.30 Uhr | Brahms-Saal
Eva Schiffler | Posaune
Jürgen Sklenar | Posaune
Bernhard Rainer | Posaune
Gerhard Schneider | Posaune
Jonas Skielboe | Gitarre
Mikayel Balyan | Hammerflügel
Jan Petryka | Tenor
Martin Mairinger | Tenor
Clemens Kölbl | Bariton
Robert Holl | Bass
Johannes Prominczel | Moderation
Abschied von Beethoven
Krankheits- Trauer- und Erinnerungsmusiken für Ludwig van Beethoven mit arrangierten und originalen Kompositionen von ihm sowie Werken von Simon Sechter,
Ignaz Seyfried und August Swoboda. Dazu von Beethoven studierte „alte Musik“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Felice Anerio und Tomás Luis de Vittoria.

27. März 2023
20.00 Uhr | Gläserner Saal
Markus Meyer | Lesung
Irma Gigani | Klavier
Stanislaw Lem: Der Schnupfen
Klaviermusik von Frédéric Chopin, Ignacy Jan Paderewski und Karol Szymanowski

30. März 2023
19.30 Uhr | Brahms-Saal
Artis-Quartett
Dmitrij Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 8 c-Moll, op. 110
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll, KV 626; Fassung für Streichquartett von Peter Lichtenthal

30. März 2023
20.00 Uhr | Gläserner Saal
Golnar Shahyar | Gesang, Klavier, Okarina
Mario Rom | Trompete
Mahan Mirarab | Gitarre
Chris Jennings | Kontrabass
András Dés | Schlagzeug
Vahid Khadem-Missagh | Violine
GolNar – The Voice Poet
GolNars Musik taucht uns in Wellen von Liebe, Hoffnung und Trost und beschwört den Mut, die innere Stärke zu umarmen. Kraftvoll, grenzenlos, transformativ.

31. März 2023
19.30 Uhr | Brahms-Saal
La Ninfea
Mirko Ludwig | Tenor
Music is the Cure.
La Ninfeas musikalische Hausapotheke
Henry Purcell
Here‘s a Health
Anthony Holborne
Last Will and Testament
Anonymus (16. Jhdt.)
The Sick Tune
Varii Aurtori
La Follia
Giles Farnaby
Rosasolis
Athanasius Kircher
Antidotum Tarantulae
Traditional
Tarantella – Tarantella italiana
Divisions über „Oil of barley“
Prélude improvisé (Theorbe)
Jean-Baptiste Lully
O tranquile Sommeil
Entrée pour les 4 Médecins
L’Operateur: Admirez mes bontez
Marin Marais
„Tableau d’operation de la taille” für zwei Violen da Gamba und Continuo („Darstellung einer Gallensteinoperation”)
Les Relevailles. Suite
Marc-Antoine Charpentier
Idylle sur le retour de la Santé du Roy – Ausschnitt
Traditional
Divisions über Jack’s Health
Tobias Hume
Good again
Henry Purcell
He that drinks is immortal

31. März 2023
20.00 Uhr | Gläserner Saal
Klangforum Wien
Chaya Czernowin
Streichquartett
For Violin Solo
„Seed I“ für Streichquartett
Adiantum Capillus-Veneris; Version für Violoncello solo
Dam Sheon Hachol. Streichsextett („Das Stundenglas rinnt noch“)
Weitere Veranstaltungen?
Abonnements der Saison 2023/24
Sie wollen Ihr Abo verlängern? Klicken Sie bitte hier!
Abos für Erwachsene
41 Abonnements in sechs Abo-Kategorien von Orchestermusik bis zu Next Generation.
Abos für Erwachsene
41 Abonnements in sechs Abo-Kategorien von Orchestermusik bis zu Next Generation.
Abo-Übersicht
Mehr Erfahren
Abos für Kinder
Live-Musik, Freude und Faszination: die Abos des Musikverein für Kinder, Jugendliche & Familien.
Abo-Übersicht
Abos für Kinder
Live-Musik, Freude und Faszination: die Abos des Musikverein für Kinder, Jugendliche & Familien.
Mehr Erfahren
Musikalische Entwicklung fördern
Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen haben in allen Konzerten einen hohen Stellenwert, denn die musikalische Entwicklung geht Hand in Hand mit dem eigenen Tun.
Musikalische Entwicklung fördern
Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen haben in allen Konzerten einen hohen Stellenwert, denn die musikalische Entwicklung geht Hand in Hand mit dem eigenen Tun.
Mehr Erfahren
Das Goldene Musikvereinsabonnement I
Orchestermusik
Führungen
Am besten lernt man den Musikverein natürlich bei einem Konzertbesuch kennen. Darüber hinaus öffnet die Gesellschaft der Musikfreunde ihr prachtvolles Haus aber auch für Besichtigungen.
Mehr zu führungen
Werden Sie Mitglied!
Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde zu sein war schon immer etwas Besonderes. Zugehörigkeit und Teilhabe, Identifikation und Liebe zur gemeinsamen Sache gaben den Anstoß zur Vereinsgründung vor mehr als 200 Jahren.
Mehr zur Mitgliedschaft
Schwerpunkte in der Saison 2023/24
Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder ein hochkarätiges Programm zur Saison 2023/24 im Musikverein präsentieren zu dürfen!
Zu den Schwerpunkten