Freitag, 9. Juni 2023
Les Siècles
François-Xavier Roth | Dirigent
Kommende Veranstaltungen

5. Juni 2023
15.00 Uhr | Brahms-Saal
Cordelia Piano Trio
Veronika Mandl | Moderation
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche
Unsere neue Konzertreihe im Brahms-Saal richtet sich an demenzerkrankte Menschen und ihre Angehörigen sowie an alle interessierten Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher.

5. Juni 2023
19.30 Uhr | Großer Saal
ORF RSO Wien
Thomas Adès | Dirigent
Kirill Gerstein | Klavier
Thomas Adès
Tower – for Frank Gehry. Fanfare für 14 Trompeten
Benjamin Britten
„Young Apollo“ für Klavier, Streichquartett und Streichorchester, op. 16
Thomas Adès
Concerto for piano and orchestra (Österreichische Erstaufführung)
The Exterminating Angel Symphony
Leoš Janácek
Sinfonietta für Orchester

9. Juni 2023
19.30 Uhr | Großer Saal
Les Siècles
François-Xavier Roth | Dirigent
Nikolai Rimskij-Korsakow
Scheherazade. Symphonische Suite aus „Tausendundeine Nacht“, op. 35
Igor Strawinsky
Petruschka. Burleske Szenen in 4 Bildern für Orchester

10. Juni 2023
19.30 Uhr | Großer Saal
Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried | Dirigent
Erich Höbarth | Violine
Magdalena Hallste | Sopran
Johannes Bamberger | Tenor
Christopher Willoughby | Tenor
Zacharías Galaviz-Guerra | Bass
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre und Quartett aus dem Opernfragment „Lo sposo deluso“, KV 430
Konzert für Violine und Orchester D-Dur, KV 211
Rondo C-Dur, KV 373
Symphonie g-Moll, KV 550

10. Juni 2023
20.00 Uhr | Gläserner Saal
Martina Ebm | Lesung
Juergen Maurer | Sprecher
Jevgenijs Cepoveckis | Violine
Dmytro Choni | Klavier
Coco Chanel & Igor Strawinsky
Die Geschichte einer besonderen Liebe
Igor Strawinsky
Suite Italienne – Introduzione
Suite Italienne – Tarantella
Henri-Constant-Gabriel Pierné
Sonate für Violine und Klavier – 2. Satz
Igor Strawinsky
Suite Italienne – Scherzino
Der Feuervogel – Berceuse
Suite Italienne – Gavotta
Suite Italienne – Serenata
Claude Debussy
Sonate für Violine und Klavier – 1. Satz
Igor Strawinsky
Suite Italienne – Minuetto e Finale

11. Juni 2023
19.30 Uhr | Brahms-Saal
Karl-Heinz Schütz | Flöte
Clemens Horak | Oboe
Matthias Schorn | Klarinette
Sophie Dervaux | Fagott
Josef Reif | Horn
Christoph Traxler | Klavier
Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin; bearbeitet von Mason Jones
Kurt Schwertsik
Eichendorff-Quintett, op. 9
Ludwig Thuille
Sextett für Blasinstrumente und Klavier, op. 6
Jean Françaix
L’heure du bergère („Schäferstündchen”)
Francis Poulenc
Sextett für Bläserquintett und Klavier

11. Juni 2023
19.30 Uhr | Großer Saal
Les Siècles
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
François-Xavier Roth | Dirigent
Musik aus „Les Orientales“
Alexander Konstantinowitsch Glasunow
Entrée des Sarrasins – extrait de Raymonda
Danse orientale – extrait de Raymonda
Pas de deux, Bacchanale – extrait de Les Saisons op. 67
Christian Sinding
Danse orientale, op. 32/5, orch. inédite de Charlie Piper
Anton Arenskij
Danse égyptienne
La charmeuse de serpent
Danse des Ghazies
Edvard Grieg
Le Djinn (Pièces lyriques op. 71/3 “Smatroll”), orch. inédite de Bruno Mantovani
Alexander Borodin
„Polowetzer Tänze“ aus der Oper „Fürst Igor“
Igor Strawinsky
Suite aus dem Ballett „Der Feuervogel”
Weitere Veranstaltungen?
Abos für Erwachsene
41 Abonnements in sechs Abo-Kategorien von Orchestermusik bis zu Next Generation.
Abos für Erwachsene
41 Abonnements in sechs Abo-Kategorien von Orchestermusik bis zu Next Generation.
Abo-Übersicht
Mehr Erfahren
Abos für Kinder
Live-Musik, Freude und Faszination: die Abos des Musikverein für Kinder, Jugendliche & Familien.
Abo-Übersicht
Abos für Kinder
Live-Musik, Freude und Faszination: die Abos des Musikverein für Kinder, Jugendliche & Familien.
Mehr Erfahren
Führungen
Am besten lernt man den Musikverein natürlich bei einem Konzertbesuch kennen. Darüber hinaus öffnet die Gesellschaft der Musikfreunde ihr prachtvolles Haus aber auch für Besichtigungen.
Mehr zu führungen
Werden Sie Mitglied!
Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde zu sein war schon immer etwas Besonderes. Zugehörigkeit und Teilhabe, Identifikation und Liebe zur gemeinsamen Sache gaben den Anstoß zur Vereinsgründung vor mehr als 200 Jahren.
Mehr zur Mitgliedschaft
Schwerpunkte in der Saison 2023/24
Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder ein hochkarätiges Programm zur Saison 2023/24 im Musikverein präsentieren zu dürfen!
Zu den Schwerpunkten
Musikalische Entwicklung fördern
Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen haben in allen Konzerten einen hohen Stellenwert, denn die musikalische Entwicklung geht Hand in Hand mit dem eigenen Tun.
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden und mehr über unsere Veranstaltungen und Neuigkeiten erfahren.