Informationen rund und um Ihren Besuch im Musikverein
Wie anreisen? Wo parken? Welche gastronomischen Möglichkeiten gibt es? Alles, was Sie wissen müssen, um einen schönen Abend im Wiener Musikverein zu verbringen.
Anreise
Sie erreichen den Musikverein mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn
U1, U4 bis Station Karlsplatz
Straßenbahn
- Linie 1, D bis Station Kärntner Ring
- Linie 2, 62, 65 bis Station Opernring
- Linie 71 bis Schwarzenbergplatz
Autobus
- Linie 59A, 3A bis Station Kärntner Ring
- Linie 4A bis Station Karlsplatz
Wiener Lokalbahnen
Badner Bahn bis Endstation Kärntner Ring
Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes Fahrkarten an den Automaten bzw. Schaltern der Wiener Linien bezogen werden müssen. Unsere Eintrittskarten berechtigen nicht zur kostenfreien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Parkmöglichkeiten
Parken auf öffentlichen Straßen
Bitte beachten Sie, dass der gesamte erste Bezirk und die angrenzenden Bezirke Kurzparkzonen sind, für die folgende Bestimmungen gelten:
- Montag bis Freitag von 9:00 – 22:00 Uhr
- max. Parkdauer: 2 Stunden
Bitte beachten Sie
Teile der Bösendorferstraße sind Anrainerparkplätze, die nur von PKWs mit einem Parkpickerl für den ersten Bezirk und Fahrzeugen die mit einem Behindertenausweis gemäß § 29b StVO gekennzeichnet sind genutzt werden dürfen. In beiden Fällen entstehen keine Zusatzkosten.
Parkgaragen in der Umgebung
- Garage Opernringhof, BOE Gebäudemanagement, Elisabethstraße 2-6
- Kärntnerstraße Tiefgarage, Kärntner Straße 51/ neben Staatsoper
- Kärntnerring-Garage, ÖPARK Garagenbetriebe, Mahlerstraße 8
- Palais-Corso-Garage, BIP Garagengesellschaft , Mahlerstraße 12
- Karlsplatzgarage, ÖPARK Garagenbetriebe, Mattiellistraße 2-4
Barrierefreiheit
Der barrierefreie Eingang für Rollstuhlfahrer:innen befindet sich beim Haupteingang rechts. Der Musikverein verfügt über drei rollstuhlgerecht ausgestattete Toiletten im 2. Foyer (2. Untergeschoss), beim Haupteingang rechts und bei den linken Balkon-Logen. Rollstuhlfahrern stehen ein Parkplatz in der Bösendorferstraße neben dem Künstlerhaus sowie die Anrainerparkplätze in der Bösendorferstraße zur Verfügung.
Taxistandplätze
Die nächsten Taxistandplätze befinden sich in der Canovagasse und auf dem Kärntner Ring.
Programmheft
Programmhefte können vor den Vorstellungen, direkt im Haus, bei den Billeteuren erworben werden. Sollten Sie versäumt haben am Konzertabend ein Programmheft zu erwerben ist es möglich nachzufragen, ob Restexemplare vorliegen.
Einlasszeit
Das Musikvereinsgebäude wird 1 Stunde vor Beginn einer Veranstaltung geöffnet. Einlass in den Saal wird, in der Regel, 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn gewährt. Bitte beachten Sie, dass der Einlass für Zuspätkommende nach Beginn einer Vorstellung nur in der Konzertpause oder in einer eventuellen Applauspause erfolgen kann. Der Einlass während einer Satzpause ist nicht möglich. Dies gilt auch für Plätze in den Parterre- und Balkonlogen sowie für Besucher des Stehplatzes.
Mobiltelefone
Der Betrieb von Mobiltelefonen u. ä. ist im gesamten Musikvereinsgebäude untersagt.
Bild- und/oder Tonaufnahmen
Bild- und/oder Tonaufnahmen sind ohne Sondergenehmigung vor, während und nach der Vorstellung aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Bei TV- oder Filmaufnahmen ist der Besucher damit einverstanden, dass die von ihm während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen (Bild, Film, Video) ohne Vergütung im Rahmen der üblichen Auswertung verwendet werden dürfen.
Dresscode
Für den Besuch des Musikvereins gibt es keine speziellen Kleidungsvorschriften.
Garderobe
Mäntel, Taschen, Rucksäcke, Schirme und Klappsessel dürfen aus Sicherheitsgründen nicht in den Saal – auch nicht auf den Stehplatz – mitgenommen werden. Für die Verwahrung Ihrer Kleidungs- sowie Gepäcksstücke erlaubt sich die Gesellschaft der Musikfreunde eine Gebühr einzuheben.
Gastronomie
Das gastronomische Angebot im Musikverein, vor, während und nach der Vorstellung, wird exklusiv von Gerstner Catering bereitgestellt. Das Buffet im Erste-Bank-Foyer ist bereits eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Im Gottfried-von-Einem-Saal im ersten Stock steht in den Pausen ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Neben den Bars links und rechts vom Stehparterre gibt es, bei Bedarf, auch Bars auf der Galerie-Ebene. Um Wartezeiten in der Konzertpause zu vermeiden, können Sie Ihre Auswahl bei Gerstner vorbestellen.
Fundgegenstände
Sollten Sie bei Ihrem Besuch im Musikverein etwas verloren haben, so wenden Sie sich bitte zwischen 9 und 18 Uhr an unser Fundbüro unter +43 1 505 86 81 525 oder senden Sie eine Nachricht an unser Büroteam.
Tickets finden Sie in unserem Ticket-Shop.