Festival
In der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien gehören Archiv, Bibliothek und Sammlungen zum Herzen der Institution, mit 900 historischen Instrumenten, mit Handschriften zahlreicher Komponisten, mit Gemälden, Drucken und Büchern: Mit insgesamt ca. zwei Millionen Objekten zählt sie zu den fünf größten Musiksammlungen der Welt. Wir haben sie als Inspiration genutzt, um aus der Sammlung heraus Ideen für Konzertprogramme zu entwickeln. So haben wir uns als Ideengeber für unser Musikverein Festival einen der sehr ungewöhnlichen Schätze unserer Sammlungen ausgesucht. Es ist ein Kasten aus dem Jahr 1885, in dem fast hundert Stimmgabeln aus aller Welt liegen. Sie stammen aus der „Stimmtonkonferenz“, die die Gesellschaft der Musikfreunde damals abgehalten hat. Das Ziel war, international einen einheitlichen Stimmton festzulegen, damit weltweit gemeinsam musiziert werden kann. Und so wurde damals in der Konferenz der Ton A mit 435 Hertz als verbindlicher Stimmton festgelegt. Von diesem Objekt haben wir uns inspirieren lassen und aus dem Gedanken des Stimmtons heraus unser ganzes Musikverein Festival programmatisch entwickelt: mit über 50 Konzerten, mit Orchestern, Kammemusik, Lied, Uraufführungen und Überraschendem. Und mit dem Titel: A!