Concentus Musicus Wien
Dieses Abonnement besteht aus vier Konzerten im Großen Saal: Händel | Johann Bernhard & Johann Christoph Friedrich & Johann Sebastian & Carl Philipp Emanuel Bach | Mozart | Mozart ● Haydn
Einzelkarten sind zwei Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin für Mitglieder und eine Woche später allgemein erhältlich.
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Johanna-Wallroth-2-©-Amelie-Chapalain.jpg?x17196)
05. Oktober 2024
19:30 Uhr | Großer Saal
Concentus Musicus Wien
Chorus sine nomine
Stefan Gottfried | Dirigent
Johanna Wallroth | Sopran
Michael Schade | Tenor
Florian Boesch | Bariton
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Stefan-Gottfried-©-Wolf-Dieter-Grabner004139.jpg?x17196)
07. Dezember 2024
19:30 Uhr | Großer Saal
Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried | Dirigent
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Nikola-Hillebrand-©-Guido-Werner002114.jpg?x17196)
12. April 2025
19:30 Uhr | Großer Saal
Concentus Musicus Wien
Arnold Schoenberg Chor
Stefan Gottfried | Dirigent
Nikola Hillebrand | Sopran
Patricia Nolz | Mezzosopran
Werner Güra | Tenor
Daniel Gutmann | Bass
Ernst Schlader | Klarinette
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2023/01/WGM0003_c-Dieter-Nagl--scaled.jpg?x17196)
14. Juni 2025
19:30 Uhr | Großer Saal
Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried | Dirigent
Erich Höbarth | Violine
Pablo de Pedro | Viola
PROGRAMM
Wiener Akademie
Dieses Abonnement besteht aus vier Konzerten im Großen Saal: Haydn | Bach | Robert & Clara Schumann ● Brahms | Händel
Einzelkarten sind zwei Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin für Mitglieder und eine Woche später allgemein erhältlich.
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Florian-Boesch_-1-©-Andreas-Weiss002045.jpg?x17196)
13. Oktober 2024
19:00 Uhr | Großer Saal
Orchester Wiener Akademie
Singverein der Gesellschaft
der Musikfreunde in Wien
Martin Haselböck | Dirigent
Theresa Pilsl | Sopran
Jan Petryka | Tenor
Florian Boesch | Bass
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Reginald-Mobley-2-©-Richard-Dumas005128.jpg?x17196)
01. Dezember 2024
11:00 Uhr | Großer Saal
Orchester Wiener Akademie
Chorus sine nomine
Martin Haselböck | Dirigent
Hélène Walter | Sopran
Reginald Mobley | Altus
Benjamin Hullett | Tenor
Stefan Zenkl | Bass
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/03/David_Kadouch_©_Marco_Borggreve-30.jpg?x17196)
14. März 2025
19:30 Uhr | Großer Saal
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck | Dirigent
David Kadouch | Klavier
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Martin-Haselboeck-©-Meinrad-Hofer001103.jpg?x17196)
10. Mai 2025
19:30 Uhr | Großer Saal
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck | Dirigent
und Orgel
PROGRAMM
Haydn 2032
Dieses Abonnement besteht aus einem Konzert im Großen Saal und einem Konzert im Brahms-Saal: Il Giardino Armonico | Kammerorchester Basel
Einzelkarten sind zwei Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin für Mitglieder und eine Woche später allgemein erhältlich.
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Giovanni_Antonini_2_©_Marco_Borggreve005057.jpg?x17196)
04. Oktober 2024
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Il Giardino Armonico
Giovanni Antonini | Dirigent
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Alexander-Melnikov_©-Molina-Visuals003002.jpg?x17196)
11. Juni 2025
19:30 Uhr | Großer Saal
Kammerorchester Basel
Giovanni Antonini | Dirigent
Alexander Melnikov | Hammerklavier
PROGRAMM
Musica Antiqua
Dieses Abonnement besteht aus vier Konzerten im Brahms-Saal: Phantasm Gambenconsort | Bach Consort Wien | Steger ● Avital ● Wienand
Einzelkarten sind zwei Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin für Mitglieder und eine Woche später allgemein erhältlich.
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Anna-Prohaska-1-©-Marco-Borggreve.jpg?x17196)
24. September 2024
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Phantasm Gambenconsort
Anna Prohaska | Sopran
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Ruben-Dubrovsky-©Jan-Frankl001133.jpg?x17196)
12. November 2024
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Bach Consort Wien
Rubén Dubrovsky | Dirigent
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2023/01/Brahms-Saal-©-Wolf-Dieter-Grabner-4-scaled.jpg?x17196)
20. März 2025
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Bach Consort Wien
Rubén Dubrovsky | Dirigent
Catalina Bertucci, Marie
Heeschen | Sopran
Benno Schachtner |
Countertenor
Francisco Brito, Jan Petryka |
Tenor
Lisandro Abadie | Bass
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2023/01/Brahms-Saal-©-Wolf-Dieter-Grabner-4-scaled.jpg?x17196)
05. Juni 2025
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Maurice Steger | Blockflöte
Avi Avital | Mandoline
Sebastian Wienand | Cembalo
PROGRAMM
Aus der Schatzkammer
Dieses Abonnement besteht aus drei Konzerten im Brahms-Saal und einem Vortrag im Gläsernen Saal/Magna Auditorium: Bruckner | Bononcini ● Caldra ● Fux | Strauß | Salieri
Einzelkarten sind zwei Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin für Mitglieder und eine Woche später allgemein erhältlich.
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2023/01/Detail-Glaserner-Saal-©-Wolf-Dieter-Grabner-23-e1677232092237.webp?x17196)
14. Oktober 2024
19:00 Uhr | Gläserner
Saal / Magna Auditorium
Zum 200. Geburtstag von
Anton Bruckner
Anton Bruckner und die
Gesellschaft der Musikfreunde
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/02/Johannes-Prominczel_c_Dieter-Nagl.jpg?x17196)
28. November 2024
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Il Fuoco eterno
Christoph Anzböck | Leitung
Johannes Prominczel |
Moderation
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2023/01/Brahms-Saal-©-Wolf-Dieter-Grabner-4-scaled.jpg?x17196)
10. Februar 2025
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Maria Kubizek | Violine
Florian Schönwiese | Violine
Rudolf Leopold | Violoncello
Christoph Berner | Pianoforte
Johannes Prominczel |
Moderation
PROGRAMM
![](https://www.musikverein.at/wp-content/uploads/2024/03/Jan-Petryka_©_Theresa-Pewal.jpg?x17196)
07. Mai 2025
19:30 Uhr | Brahms-Saal
Jan Petryka | Tenor
Martin Mairinger | Tenor
Robert Holl | Bass
Martin Summer | Bass
Mikayel Balyan | Pianoforte
Johannes Prominczel |
Moderation
PROGRAMM