17.12.2024
Archivdirektor Johannes Prominczel präsentiert Beethovens Büste
Die bronzierte Gipsbüste Beethovens, die auf einer Lebendmaske von 1812 basiert, gelangte über den Pianisten und Klavierbauer Andreas Streicher in den Besitz des jüdischen Mäzens Wilhelm Kux. Nach der Vertreibung Kux' durch die Nationalsozialisten musste die Büste 1938/39 unter Zwang an das Wien Museum verkauft werden, blieb jedoch in Wien. 2008 wurde die Rückgabe an die Erben beschlossen, und 2023 entschied die Familie, die Büste der Gesellschaft der Musikfreunde zu schenken – ein Akt, der die Verbindung zwischen Beethoven, Streicher und Kux sowie die Geschichte Wiens symbolisch abrundet.