Großer Saal Musikverein Wien

Programm & Karten

Führungen

Mitgliedschaft

Spielplan

Ticket-Shop

Großer Saal Musikverein Wien

Saison 23/24

Abonnements

Festival: Courage!

Kinder, Jugend & Familien

Schwerpunkte

Großer Saal Musikverein Wien

Service

Downloads

Info zum Kartenkauf

Info zum Konzertbesuch

Konzertgutscheine

Großer Saal Musikverein Wien

Der Musikverein

Club 20

Sponsoren

Stellenangebote

Vermietung

Tickethotline: +43 1 505 8190 | tickets@musikverein.at



Menü

Spielplan

Abonnements

Mitgliedschaft

Kontakt

Themen und Festivals in der Saison 2023/24

Clara Schumann, Musikverein Wien

Musikverein Festival: Courage!

4. Mai bis 13. Juni 2024

Wieder liefert ein Objekt aus den unschätzbar reichen Sammlungen des Musikvereins Impuls und Inspiration für das Musikverein Festival: ein historisches Originalplakat, das sich mit einem spektakulären Ereignis der Musikgeschichte verbindet.

Mehr erfahren

Clara Schumann, Musikverein Wien

Brahms | Levit

Im Musikverein sind beide zu Hause: Johannes Brahms, fast eine Art Hausheiliger und ständig präsent durch die unschätzbare Brahms-Sammlung, die er dem Musikverein hinterließ. Und Igor Levit, zuletzt Porträt-Künstler des Musikvereins in der vergangenen Saison.

Mehr erfahren

Clara Schumann, Musikverein Wien

200 Jahre Beethovens 9. Symphonie

Am 7. Mai 1824 fand in Wien ein epochales Ereignis statt: die Uraufführung von Beethovens Neunter Symphonie. Die Gesellschaft der Musikfreunde feiert diese Sternstunde der Musikgeschichte im Mai 2024 mit Aufführungen der Neunten unter Riccardo Muti.

Mehr erfahren

Clara Schumann, Musikverein Wien

Bruckner | Haas

Mit Blick auf das Bruckner-Jahr 2024 setzt die Gesellschaft der Musikfreunde symphonische und kammermusikalische Werke in vier Konzerten in einen spannenden Kontext mit Musik von Georg Friedrich Haas.

Mehr erfahren

Clara Schumann, Musikverein Wien

Musikverein Perspektiven: Peter Zumthor

15. bis 22. November 2023

Peter Zumthor ist einer der bedeutendsten Architekten der Welt. In den Musikverein Perspektiven steht er als leidenschaftlicher Musikmensch im Zentrum.

Mehr erfahren

Clara Schumann, Musikverein Wien

Schönberg 150. Geburtstag

Mit Arnold Schönberg assoziiert man heute allzu gerne den Skandal. Gemeint ist das berühmte „Watschenkonzert“ im Großen Musikvereinssaal am 31. März 1913. Doch dies war keineswegs der einzige Aufruhr und auch nicht sein einziger Auftritt im Musikverein. Einige Streiflichter auf dem Weg zum Skandal liefert Archivdirektor Johannes Prominczel.

Mehr erfahren

Clara Schumann, Musikverein Wien

Musikverein Nahaufnahme

Unter diesem Titel präsentieren wir ab der Saison 2023/24 Programmschwerpunkte, die aus dem Herzen der Geschichte des Musikvereins heraus entwickelt wurden. Unverwechselbare Programme, die auf Ereignisse, Persönlichkeiten und Werke aus der Geschichte der Gesellschaft der Musikfreunde und ihrer Musiksammlung Bezug nehmen.

Mehr erfahren

Clara Schumann, Musikverein Wien

Offene Türen

Die „Emporbringung der Musik in allen ihren Zweigen“ ist seit mehr als zwei Jahrhunderten das Hauptziel der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. „Alle Zweige“ heißt für den Musikverein auch, offen zu sein für all das, was in Wiens Stadtgesellschaft neu gewachsen ist und nach musikalischem Ausdruck verlangt.

Mehr erfahren