Das Artis-Quartett sagt mit Brahms adieu
Von Markus Siber
03.06.2025
Das Artis-Quartett, das 1980 gegründet wurde und seit 1982 in unveränderter Besetzung auftritt, stellt bis Ende des laufenden Jahres seine Konzerttätigkeit ein. Am 13. Juni verabschieden sich Peter Schuhmayer (Erste Violine), Johannes Meissl (Zweite Violine), Herbert Kefer (Viola) und Othmar Müller (Violoncello) im Brahms-Saal von ihrem Wiener Publikum. Seit der Saison 1988/89 hat das weltweit angesehene Ensemble an diesem Ort einen eigenen Zyklus gestaltet, schon zuvor konzertieren die vier Herren im damaligen Kammersaal des Musikvereins, dem heutigen Gottfried-von-Einem-Saal. Der wohl denkwürdigste Auftritt in der frühen Quartett-Geschichte fand aber im Foyer des Musikvereins statt, als die sterblichen Überreste von Béla Bartók auf ihrem Weg aus den USA in dessen ungarische Heimat in Wien Station machten. Dem aufgebahrten Komponisten zur Ehre spielten die vier Musiker Bartóks Drittes Streichquartett. Insgesamt ist das Artis-Quartett im Lauf der Zeit mehr als 160-mal im Musikverein aufgetreten und hat mit Konzerten rund um den Globus Wiener Musizierkultur in die Welt getragen – unter anderem mit zyklischen Aufführungen der Streichquartette von Schubert, Mozart, Mendelssohn, Brahms und Gottfried von Einem.
Nun soll also Schluss sein. Wenn die vier Streicher im Juni ihr letztes Abonnementkonzert im Brahms-Saal spielen, ziehen sie vor dessen Namensgeber den Hut, der in Form einer Büste Zaungast so vieler ihrer Konzerte war. Damit nicht zu viel Sentimentalität Einzug hält, tritt das Artis-Quartett in erweiterter Besetzung auf und holt sich für Kammermusikklassiker von Johannes Brahms moralische Unterstützung auf die Bühne. Neben Stefan Vladar, einem wichtigen Begleiter seiner Karriere, hat das Ensemble auch Veronika und Clemens Hagen in den Brahms-Saal eingeladen, mit denen es bisher noch nie gemeinsam aufgetreten ist. Somit kommt ein weiterer geschichtsträchtiger Aspekt ins Spiel, denn die Karriere des Hagen-Quartetts im Konzerthaus war über Jahrzehnte parallel zu jener des Artis-Quartetts im Musikverein verlaufen.
Freitag, 13. Juni 2025
Artis-Quartett
Veronika Hagen
Clemens Hagen
Stefan Vladar
Werke von Brahms