Der Musikverein als Schaltstelle für den Kulturtransfer. Zum 150-Jahr-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich dokumentiert eine Ausstellung des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde, welche Brücken der Musikverein zwischen den Ländern baute. Archivdirektor Otto Biba stellt sie vor.
Im Jahr 2008 haben wir die faszinierende Ausstellung „450 Jahre europäisch-japanische Musikbeziehungen“ gezeigt. Im Anschluss daran wurden wir gebeten, sie für das japanische Publikum entsprechend adaptiert und auch erweitert in Tokio zu zeigen. In einer großartigen Ausstellungsarchitektur wurde sie in der Suntory Hall präsentiert, wo sie die bis dahin bestbesuchte Ausstellung war und bis heute geblieben ist. Vor 150 Jahren wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich aufgenommen, ein Jubiläum, das in Japan mit viel Aufmerksamkeit wirklich gefeiert wird. Wir wurden gebeten, deshalb im Herbst 2019 eine Ausstellung nach Tokio zu bringen, die die Musikbeziehungen zwischen Österreich und Japan seit 1869 dokumentiert. Das ließ uns wieder daran denken, die Frühjahrsausstellung 2019 in unserem Ausstellungssaal diesem Thema zu widmen, freilich für das Wiener Publikum ganz anders aufbereitet, als es für das japanische Publikum notwendig ist. Kulturhistorische Ausstellungen sind ja nicht so zu transferieren, wie dies mit Kunstausstellungen möglich ist. Auch wenn dasselbe Thema hier wie dort als interessant empfunden wird, sind die Voraussetzungen und Erwartungshaltungen andere, weshalb auch das Thema anders aufbereitet werden muss.